Glasbedachung Terrassenüberdachung PlandesignBedachung in 8mm Verbundsicherheitsglas mit 0,76mm PVB Folie.
Die Königsklasse unter den Bedachungsvarianten!
Edle Optik, unverwüstlich, hagelsicher, freier Blick zu Himmel und keine Verdunkelung Ihres Wohnraums.
Die Scheiben liegen auf einem Weichgummi-Unterlegband auf.
Den oberen Dachabschluss bilden Aluminiumprofile 80mm breit mit Edelstahlschrauben.

Glasbedachung mit Glasstoß Terrassenüberdachung PlandesignAb einer Glasbahnlänge >4,00m werden die Einzelscheiben mittig gestoßen. Der Glasstoß wird dauerhaft wasserdicht verschlossen.




Glasbedachung mit weißer Folie Terrassenüberdachung PlandesignDie VSG- Scheiben können auch mit weißmatter Folie geliefert werden.
logo einzaFür die Oberflächenbehandlung unserer Terrassenüberdachungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Lasuren der Firma einzA.

Diese Spitzenprodukte verfügen über einen intensiven UV Schutz durch eingearbeiteten UV Filter. Die Oberfläche zeichnet sich durch einen hervorragenden Wetterschutz aus. Sie ist feuchtigkeitsregulierend und wasserabweisend.

Unser Anstrich erfolgt in vier Arbeitsschritten.
  1. Vorbehandlung mit farblosem Imprägniergrund gegen Bläue- und Pilzbefall.
  2. Farbanstrich mit einzA Novasol.
  3. Leichter Zwischenschliff um aufstehende "Härchen" zu entfernen.
  4. Endbeschichtung mit einzA Novasol.
Diese Holzbehandlung gewährleistet den derzeit besten Holzschutz in Verbindung mit einer erstklassigen, glatten und abwaschbaren Oberfläche.
 
Standardfarbtöne
Farbkarte EinzA Novasol


















Neben den Standardfarbtönen können auch alle RAL-Farbtöne gemischt werden.
Durch einen modernen Maschinenpark, gepaart mit unserem handwerklichen Know-How und unserer langjährigen Erfahrung, garantieren wir Ihnen eine einzigartige, hochwertige und präzise Herstellung Ihrer Wunschüberdachung.

Die wichtigsten Ausführungsdetails im Überblick


Pfostentraeger Pfostenfuß Terrassenueberdachung PlandesignPfostentraeger Pfostenfuß Terrassenueberdachung PlandesignStützenfüße/ Pfostenträger in nicht sichtbarer Befestigung. Keine sichtbaren Schrauben oder Stabdübel. Optisch kein Vergleich zu H-Trägern oder anderen aufschraubbaren Varianten. Erhältlich zum Einbetonieren oder Aufdübeln. Höhenverstellbar mit Edelstahl- Schiebehülse.
  
Die tragenden Dachbalken (Sparren) werden am Pfettenauflager mit Ausblattungen (Kerven) versehen. Dies bringt nicht nur optische Vorteile, sondern gewährleistet auch eine sichere Stabilität. Vergleichen Sie mit billigen Varianten, dort werden die Sparren nur stumpf aufgelegt. Außerdem versehen wir alle Sparren am unteren Ende mit einer Schräge, dadurch wird ein optisch runder Eindruck vermittelt.


Auch die vordere Tragpfette wird an den Enden zweifach abgeschrägt, so dass das Regenwasser ungehindert ablaufen und abtropfen kann (konstruktiver Holzschutz). Zudem rundet es ebenfalls das Gesamtbild ab.

Die Wandpfette wird mittels Schwerlastankern oder Injektionsankern angebracht. Die Befestigung ist selbstverständlich auch bei bestehenden Wärmedämmverbundsystemen möglich. Auch die Befestigung an einem Fertighaus in Holzständerbauweise ist problemlos machbar.

Durch Spezial-Holzverbinder werden die Dachsparren direkt an die Wandpfette angeschlossen und liegen nicht oben auf. Dies ist sowohl an der hinteren Pfette, als auch an der vorderen Pfette möglich.

Durch diese Holzverbinder sind sowohl Befestigungen unter einem Balkon, als auch an einem Dachvorsprung möglich.


Selbst die Montage auf einem Dach ist machbar.



HolzWir produzieren unsere Terrassenüberdachungen ausschließlich aus Fichte Brettschichtholz (Leimholz) in Sichtqualität. Dies ist zwar einiges teurer als gewöhnliches Konstruktionsvollholz, doch die positiven Eigenschaften von Brettschichtholz machen diesen Mehrpreis wett.

Die wichtigsten Vorteile
  • Homogenes Erscheinungsbild durch Vorsortierung und Auslese der einzelnen Lamellen.
  • Durchfalläste (ausgefallene Äste) sind nicht zulässig.
  • So gut wie kein verdrehen und verziehen.
  • Erhöhte Tragfähigkeit gegenüber Vollholz.

Wichtig! Bei uns werden auf Wunsch alle Hölzer auf „zulässige“ Schönheitsfehler( Dellen, unregelmäßige Hobeloberfläche, Vertiefungen im Astbereich usw.) überprüft und mit einer 2-Komponenten Spachtelmasse ausgebessert. Dies gewährleistet ein optimales und fehlerfreies Oberflächenergebnis. Zum Abschluss werden alle Hölzer mit feinkörnigem Schleifmittel bearbeitet. Diese Behandlung ist nicht zwingend erforderlich. Bei Anstrichen in deckenden Lasuren z.B. weiß, ist sie allerdings zu empfehlen.

Vergleich: vorher und nachher
vorhernachher
facebook